Themen |
 |
| |
Antialiasing |
 |
05.01.2001 |
Unter aliasing versteht man den Treppeneffekt, der durch die eckigen Pixel
in einer Grafik entsteht. anti-aliasing bedeutet nichts anderes, als einen
harten Farbübergang, z.B Schwarz auf Weiss, durch mehrere Farbabstufungen
abzumildern und so diesen Treppeneffekt zu verhindern.
Das erste kleine Problem mit dieser Technik können Sie leicht nachvollziehen,
wenn Sie wissen wie ein GIF komprimiert wird. Ein Bild mit dieser Technik
ist bis zu 30% größer als ohne antialiasing. Hat Ihr GIF einen
transparenten Farbbereich haben Sie noch ein weiteres Problem, den Farbverlauf.
Nehmen wir an, Sie wollen ein schwarzes A vor einem weissen Hintergrund
erstellen. Nach dem antialiasing wird das A von mindestens einer Schicht
Farbe umgeben, die farblich zwischen Schwarz und Weiss liegt. Jetzt definieren
Sie Weiss als transparente Farbe. Wenn Sie Ihr A jetzt auf einem weissen
Hintergrund ansehen, werden Sie nichts störendes bemerken, aber was
ist, wenn Sie Ihrer Seite einen gelben Hintergrund verpassen? In diesem
Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig als die ganze Arbeit
für alle Grafiken noch einmal mit einem gelben Hintergrund zu machen...
| | |
 |
 |
 |
der aliasing Effekt
|
anti aliasing im Einsatz
|
Grafikfehler bei trans- parentem Hintergrund
|
Fazit |
 |
|
Verzichten Sie deshalb so weit es geht auf Grafiken. Text sieht im Browser
eigentlich immer gut aus, auch ohne antialiasing.
Wenn Sie dennoch nicht auf Grafiken verzichten wollen oder können,
versuchen Sie die Grafiken so zu gestalten, dass Sie weitgehend auf den
antialiasing Effekt verzichten können. Bei animierten Bannern und
Grafiken lässt sich das antialiasing oft "einsparen", da der Betrachter
aufgrund der Bewegung und der Geschwindigkeit gar keine Zeit hat, den Treppeneffekt
zu bemerken. In einigen Fällen kann es sogar etwas bringen auf die antialiasing
- Funktion der Grafiksoftware zu verzichten und den Effekt stattdessen nur an den
wirklich benötigten Stellen per Hand zu erzeugen. Vielleicht erscheint Ihnen
ein solches Vorgehen zu aufwendig, aber beobachten Sie doch einmal Ihr eigenes
Verhalten beim surfen. Geschwindigkeit zählt! Für Banner gilt dies übrigens
ganz besonders...
Wer grafische Buttons verwendet, sollte darüber nachdenken,
ob es denn wirklich ein rundes Design sein muss. Ein sechseckiger Button
käme unter Umständen ohne antialiasing aus, hätte dadurch
vielleicht nur ein paar Farben und würde viel schneller geladen. Warum
nicht Einfachheit als Feature verkaufen... Legen Sie stattdessen lieber
mehr Augenmerk auf den Inhalt. Kein Besucher wartet eine halbe Minute auf
Ihre Seite nur um "schöne" Buttons zu sehen...
| | |
|