Der Erfolg eines Banners wird in Klicks gemessen. Nicht mehr und nicht
weniger. Ein erfolgreiches Banner muss nicht zwangsläufig eine tolle
Optik aufweisen. Genauso wie ein grafisch aufwendiges Banner, in das mehrere
Stunden Arbeit investiert wurden, nicht unbedingt erfolgreich sein muss.
Das Internet hat andere Gesetze, als beispielsweise Printmedien.
Vielleicht kennen Sie die Schilder, die eine grosse Fastfoodkette regelmäßig
in der Nähe ihrer Filialen aufstellt. Diese Schilder enthalten nichts
ausser dem Firmenlogo, dem Text "hunger?" und einer Kilometerangabe. Weder
der Textinhalt, noch die Aufmachung dieser Schilder sind besonders toll.
Aber sie funktionieren!
Auch wenn es sich vielleicht komisch anhört, aber zwischen einem
Auto mit einer Geschwindigkeit von 100 kmh und einem Browser ist gar nicht
so viel Unterschied. In beiden Fällen gilt es, dem zukünftigen
Kunden in relativ kurzer Zeit die Kernaussage einer Werbebotschaft näher
zu bringen.
Ein Banner muss möglichst schnell auf dem Bildschirm erscheinen
(optimal <5KB). Dauert das Laden zu lange, wurde die Seite evtl. schon
nach unten gescrollt, oder wieder verlassen bevor das Banner sichtbar ist.
Es ist nicht nötig eine bunte "Blinkorgie" zu veranstalten um auf
das Banner aufmerksam zu machen. Ein kleiner animierter Bereich genügt.
Wer hier übertreibt, macht deutlich, dass er es besonders nötig
hat. Das erweckt einen negativen Eindruck.
Die Aussage des Banners (Text und Grafik) sollte möglichst kurz
und prägnant sein. Versuchen Sie ihr Webangebot auf einen Satz zu
reduzieren. Nutzen Sie die Aussagekraft von Bildern um Text zu sparen.
Sprechen Sie ein Bedürfnis, oder Problem des Besuchers direkt an.
|