Grundsätzlich eine gute Idee (aber etwas gefährlich im praktischen
Einsatz) ist es, ständig wiederkehrenden Text in einer externen Datei zu speichern
und per Javascript einzubinden.
Wer viele Seiten pflegen muss, hat bei Änderungen auch viel Arbeit.
Profis lösen das Problem durch den Einsatz eines CMS (Content Management
Systems). Wer aber nicht mehrere Tausend Mark für ein solches System
ausgeben kann, oder will, muss sich anderweitig behelfen. Eine einfache
Lösung dieses Problems ist, die anfälligen Bereiche einer Seite
(z.B eine Fußzeile mit Links) durch eine Javascriptvariable zu ersetzen.
Der Inhalt der Variable wird in einer separaten Datei gespeichert und im
Header des Dokuments eingebunden. Änderungen müssen nun nur noch
in einer Datei vorgenommen werden und sind sofort auf allen Seiten verfügbar.
Da die externe Datei gecached wird, haben Sie so auch noch einen kleinen
Geschwindigkeitsvorteil.
|