Viele Internetseiten, vorallem die privaten, sind offensichtlich nach dem
Motto gestaltet "Je weniger Inhalt vorhanden ist, desto mehr muss man auf
sich aufmerksam machen". Viele dieser Seiten scheinen sich Anigifs geradezu
wie Orden an die Brust zu heften. Eine halbe Minute Ladezeit pro Seite
(trotz ISDN) ist nicht die Ausnahme, sondern inzwischen fast der Normalzustand.
Dafür wird man dann aber auch mit tollen animierten e-mail Buttons
oder pinkelnden Hunden belohnt, die im schlimmsten Fall auch noch für
eine andere Hintergrundfarbe erstellt wurden...
Trotz allem sind animierte Gifs nützliche Eyecatcher, wenn man
es nicht übertreibt. Erschlagen Sie Ihre Besucher nicht mit einer
"infernalen Blinkorgie". Wenn Sie etwas seriöses anzubieten haben,
gestalten Sie auch Ihre Seiten danach. Überlassen Sie das grelle und
bunte Werben denen, die keine wirklichen Inhalte zu bieten haben. Setzen
Sie diesen Grafiktyp nur ein, wenn Sie auf etwas besonders hinweisen wollen.
Beispielsweise auf einen neuen Link oder ein neues Angebot auf Ihrer Seite.
Verwenden Sie nicht mehrere verschiedene Anigifs um auf Neuerungen hinzuweisen.
Legen Sie sich stattdessen auf eine Grafik fest, die neue Inhalte kennzeichnet
und verwenden Sie diese auf allen Seiten. Das erleichtert auch Ihren Besuchern
die Übersicht.
Wenn Sie kein passendes Gif finden, dass zu Ihrem Seitendesign passt,
denken Sie doch mal darüber nach sich selbst eine geeignete Grafik
zu erstellen. Einige der gängigen Grafikprogramme bieten inzwischen
die Möglichkeit Anigifs zu erzeugen. Notfalls, können Sie ja
für Ihre eine Grafik auch auf ein Shareware Produkt zurückgreifen.
Das erstellen einer solchen Grafik ist zwar aufwendig, aber im Vergleich
zur Gestaltung der restlichen Seiten auch nicht allzu langwierig.
Erstellen Sie zuerst die einzelnen Grafiken, aus denen Ihre Animation
bestehen soll. Achten Sie darauf, bei allen Bildern die selbe Grösse
und Farbpalette zu wählen. Animierte Gifs speichern das erste Bild
und danach jede Änderung zum Vorgänger. Ein Animiertes Gif ist
also immer so gross wie das erste Teilbild plus alle Änderungen. Sorgen
Sie also immer dafür, dass sich in den Teilbildern nur das verändert,
was Sie auch animieren wollen. Wie der Name animiertes Gif schon sagt,
werden die Grafiken im GIF Format gespeichert. Achten Sie wegen der Grösse
vorallem auch darauf, möglichst wenige Farben zu verwenden.
|